Thorsten Blaufelder
Mediation – Coaching – Resilienz – BEM – Psychische Gefährdungsbeurteilung
Mediation & Coaching
Konflikte lösungs- und ressourcenorientiert bearbeiten
BEM
Arbeitsunfähige Mitarbeitende wiedereingliedern
Resilienz
Psychische Widerstandsfähigkeit stärken
GBPB
Ursachen für psychische Belastungen ermitteln
Melden Sie sich zu meinem Newsletter an und erhalten Sie regelmäßig wissenswerte und unterhaltsame Informationen aus den Bereichen Arbeitsrecht, Mediation und Coaching.
Gesunde Arbeitskultur in Unternehmen – Aktuell, informativ & wissenswert
Die Einstellung von Führungenskräften zum Betrieblichen Eingliederungsmanagement (BEM)
Die Einstellung von Führungskräften zum Betrieblichen Eingliederungsmanagement (BEM) ist aus mehreren Gründen entscheidend für den Erfolg eines solchen Programms: Verständnis und Unterstützung: Führungskräfte spielen eine Schlüsselrolle bei der Schaffung eines Klimas...
Das Phänomen „Quiet Quitting“
"Quiet Quitting" bezeichnet das Phänomen, bei dem Arbeitnehmer still und heimlich ihre Beziehung zum Job aufgeben, oft als Reaktion auf unzufriedenstellende Arbeitsbedingungen. Dieses Phänomen ist nicht neu, wird aber in Zeiten des Fachkräftemangels und der...
Stress durch Angst vor ständiger Überwachung und Kontrolle
Angst vor ständiger Überwachung erhöht den Stresspegel bei Arbeitnehmern, insbesondere bei der Nutzung von digitalen Plattformen wie Microsoft Teams, die während der Corona-Pandemie zur Organisation der Arbeit aus dem Homeoffice heraus unerlässlich wurden. Die...










