Thorsten Blaufelder
Mediation – Coaching – Resilienz – BEM – Psychische Gefährdungsbeurteilung
Mediation & Coaching
Konflikte lösungs- und ressourcenorientiert bearbeiten
BEM
Arbeitsunfähige Mitarbeitende wiedereingliedern
Resilienz
Psychische Widerstandsfähigkeit stärken
GBPB
Ursachen für psychische Belastungen ermitteln
Melden Sie sich zu meinem Newsletter an und erhalten Sie regelmäßig wissenswerte und unterhaltsame Informationen aus den Bereichen Arbeitsrecht, Mediation und Coaching.
Gesunde Arbeitskultur in Unternehmen – Aktuell, informativ & wissenswert
Was versteht man unter dem Begriff Technikfolgenabschätzung?
Die Technikfolgenabschätzung (TFA), oder Technologiebewertung, ist ein Konzept, das sich auf die Untersuchung und Bewertung der Auswirkungen (mögliche und tatsächliche) von Technologien auf die Gesellschaft und die Umwelt konzentriert, einschließlich Auswirkungen auf...
Achtsamkeit und Atemübungen: Ein Weg zur Stärkung der Resilienz am Arbeitsplatz
Im hektischen Arbeitsumfeld kann es manchmal schwierig sein, mit den täglichen Herausforderungen umzugehen. Stress, Druck und das Gefühl, dass alles zusammenbricht, können zu einem Gefühl der Überwältigung führen. In solchen Momenten kann die Praxis der Achtsamkeit...
Was ist das betriebliche Eingliederungsmanagement (BEM) – Teil 7
Ein Betriebliches Eingliederungsmanagement (kurz: BEM) muss der Arbeitgeber für Mitarbeiter anbieten, die über einen längeren Zeitraum arbeitsunfähig erkrankt sind. Beim BEM handelt es sich nicht um ein einmaliges Gespräch, sondern um ein ergebnisoffenes Verfahren....










